


















Die Gezeiten Costa Rica
Den Gezeitentafel sollte man besonders beim Surfen große Beachtung schenken, denn je nach Wasserstand variiert die Höhe der Wellen sowie ihr Brechungsverhalten. Bei Ebbe, sprich wenn der Wasserstand sehr niedrig ist, brechen die Wellen weiter draußen als bei der Flut. Betrachtet man die Wellen während der Flut, also wenn der Wasserstand sehr hoch ist, können die Wellen weiter laufen.
Wenn man die Gezeiten kennt, kann man besser einschätzen, wann die Wellenbedingungen ideal sind und wann es sich lohnt an den Strand zu gehen. Informationen über die Gezeiten, erhalten Sie in sogenannten Gezeitenkalendern, die Sie hier finden!
Wenn Sie nach Costa Ballena kommen, sollten Sie auf jeden Fall surfen lernen. Surfen ist ein Erlebnis wie kein anderes, und einer der Gründe, warum Costa Ballena ein ganz besonderer Ort ist.
Vor kurzem fragte mich ein Freund, was er in Costa Ballena unternehmen könnte. “Soll ich Wale beobachten oder zu einem Wasserfall wandern oder vielleicht reiten gehen?”
“All das und noch viel mehr”, sagte ich zu ihm. Etwas, was Du auf jeden Fall versuchen solltest , ist surfen zu lernen”. Er sah mich an, als ob er verrückt sei. „Das kann ich nicht machen”, sagte er. „Ich bin zu alt. Ich könnte mich verletzen.“
Erfahren Sie mehr über den Marino Ballena National Park
Laden Sie hier die aktuellen Gezeitentafel für Costa Rica herunter:
Download aktuelle Gezeitentafel >>>
Das könnte Sie auch interessieren
La Flor de la Sabana in Uvita
Melvin Beita lernte sein Geschäft von der Picke auf, denn bereits als er nur sechs Jahr alt war, begann er schon im Familienbetrieb La Flor de la Sabana in Buenos Aires, im Kanton von Buenos […]
50 Jahr Jubiläum der Schule in San Josecito
Vom Riesen zum Zwerg – Vor 50 Jahren war San Josecito noch ein Dorf, das sehr beliebt bei costa-ricanischen Familien war und dementsprechend gut besiedelt, so auch als die Schule eröffnet wurde. Heutzutage ist die […]
Totenkopfäffchen – Die Touristenlieblinge schlechthin
Vermutlich sind Totenkopfäffchen die ersten Affen, mit denen deutsche und österreichische Kinder vertraut gemacht werden. Wer kann sich denn nicht an Pippi Langstrumpfs treuen Gefährten, Herrn Nilson, erinnern? Genau, der war ein Totenkopfäffchen, auch Saimiri […]
Klammeraffen – Geschickte Kletterer
Leider Gottes befindet sich der Klammeraffe bereits auf der roten Liste der ‚International Union for Conservation‘, da sein natürlicher Lebensraum skrupellos zerstört wird oder sein Aussterben durch wahllose Jagdtouren weiter gefördert wird. Klammeraffen, oder ‚Ateles […]
Der Tukan – Nationalvogel Costa Ricas
Ein majestätischer Vogel von beachtlicher Größe und mit einem faszinierend bunten Gefieder flattert über die Wälder. Er singt seine melancholischen Melodien und ist, durch sein einzigartiges Erscheinungsbild, unverwechselbar. Das kann nur ein Tukan sein, der […]
Veranstaltungen an der Costa Ballena
Ticos, wie die Einwohner von Costa Rica auch liebevoll genannt werden, lieben es in Gesellschaft zu sein. Deswegen werden Sie, egal wo Sie sich an der Costa Ballena aufhalten, ob in Dominical, Uvita oder Ojochal, […]
Die besten Wellen, um Surfen zu lernen
Wenn man an Surfen denkt, stellt man sich sportliche, durchtrainierte Männer und Frauen vor, die elegant auf die richtige Welle zutreiben, plötzlich stehen und über den Kamm der brechenden Welle schweben. Bis man das […]
Sollte ich surfen lernen?
Wenn Sie an die Costa Ballena kommen, sollten Sie auf jeden Fall surfen lernen. Surfen ist ein Erlebnis wie kein anderes und einer der Gründe, warum die Costa Ballena ein ganz besonderer Ort ist. […]
Reptilandia: Freitag ist Fütterungstag!
In Costa Rica gibt es eine Vielzahl an Serpentarien, aber keines ist vergleichbar mit Reptilandia, dem größten und vielfältigsten von allen. Die Einrichtung befindet sich 8 km von Dominical entfernt an der 243. Straße Richtung […]