Osa Map2

Der Kanton Osa

Costa Rica hat sieben Provinzen: San José, Alajuela, Cartago, Guanacaste, Heredia, Limon und Puntarenas, wobei Puntarenas die am dichtesten besiedelte von allen ist.

Puntarenas hat zehn Kantone: Buenos Aires, Montes de Oca, Osa, Aguirre, Golfito, Coto Brus, Parrita, Corredores und Garabito.

Der Kanton Osa hat wiederrum fünf Bezirke: Cortés, Palmar, Sierpe, Costa Ballena und Piedras Blancas. Er hat eine Fläche von 1930,24 km² und eine Bevölkerung von etwa 30.000 Einwohnern. Die Hauptstadt des Kantons ist Ciudad Cortés, ehemals Puerto Cortés.

Der Kanton Osa beginnt am Fluss Barú in Dominical an der Küste des Südpazifiks. Weiter südlich entlang der Costanera Sur (Costa Ballena) trifft man zunächst auf die Stadt Cortés, der Sitz vieler Regierungsstellen und danach auf Palmar, ein Zentrum zum Einkaufen für die Ortschaften im Umkreis. Auch Sierpe befindet sich in diesem Kanton, es ist der Eingang zu einem der größten Mangrovenwälder in Mittelamerika. Weiter im Süden, entlang der Panamericana Schnellstraße, ist der Piedras Blancas National Park, welcher an Golfito grenzt.

osa beach

Die Halbinsel Osa

Die Halbinsel Osa befindet sich an der südwestlichen Küste des Pazifischen Ozean in Costa Rica, umgeben von der Coronado Bucht im Norden und dem Golf Dulce im Süden.

Obwohl die Region relativ klein ist, ist die Anzahl an tropischen Wundern umso größer. So gibt es eine Vielzahl an Regenwäldern, Feuchtgebieten an den Küsten, alpinen Wäldern und so weiter. Außerdem beheimatet dieses Gebiet den Corcovado Nationalpark, welcher der größte von ganz Costa Rica ist und laut 'National Geographic' die größte Biodiversität der Welt besitzt. Seit den frühen 1970ern, als der Park gegründet wurde, arbeiten zahlreiche costaricanische sowie ausländische Ämter zusammen, um den Schutz der natürlichen Ressourcen gewährleisten zu können, die man auf dieser Halbinsel finden kann.

Das Klima in dieser Region ist tropisch und feucht mit Temperaturen von bis zu 33 Grad Celsius. Wenn man nicht allzu nass werden möchte, sollte man hierhin in der Trockenzeit von Januar bis April reisen, wobei die Gegend auch in der Regenzeit viel zu bieten hat.

Playa Ballena, Costa Rica

Wo sattgrüne Berge auf den blauen Pazifik treffen, findet man ca. 8 Kilometer südlich von Uvita den Playa Ballena. Die langen, geraden Strände laden zu ausgedehnten Spaziergängen, oder zum Baden am dort vorhandenen Wasserfall ein. […]

Weiterlesen

Playa Chaman – Colonia, Costa Rica

Sie wollen Surfen lernen? Dann sind sie am Playa Chapman genau richtig! Empfohlen von zahlreichen Reiseunternehmen, Sportorganisationen und Surfspezialisten für perfekte Wellenbedingungen für Surfeinsteiger, bietet dieser beliebte Strand ruhige Gewässer, mit mäßiger Brandung und ohne […]

Weiterlesen

Playa Uvita, Costa Rica

Wenn Sie Uvita besuchen, ist Playa Uvita ein absolutes Muss! Er zählt zu einen der schönsten Strände an Costa Ricas südlicher Pazifikküste und ist Teil des Marine Ballena Nationalparks. Die Hauptattraktion dieses Strandes stellt der […]

Weiterlesen

Playa Punta Achiote, Costa Rica

Playa Punta Achiote findet man am nördlichen Ende von Playa Hermosa, circa 3,5 km nördlich von Uvita. Zum Schwimmen eignet sich dieser Strand definitiv nicht, denn die Wellen können sehr hoch sein. Es ist nicht […]

Weiterlesen

Playa Dominicalito, Costa Rica

Bekannt als ein wunderschöner Strand in einer großen Bucht, erstreckt sich Playa Dominicalito zwischen Playa Dominical und Punta Achiote. Vom Strand aus kann man einen hervorragenden Blick auf die „Bäumchen-Insel“ erhaschen, auf der sich ein riesiger […]

Weiterlesen

Playa Dominical, Costa Rica

Playa Dominical ist mit Abstand der bekannteste Surfstrand Costa Ricas. Und er ist definitiv nicht zu Unrecht so bekannt, denn an diesem Strand wird Ihnen niemals langweilig! Einheimische sowie Touristen verströmen eine entspannte Atmosphäre und […]

Weiterlesen

Faultiere

In Costa Rica gibt es zwei Arten von Faultieren: die mit zwei Fingern, die am Strand zu finden sind, und die mit drei Fingern, die die Berge bewohnen. Choloepus hoffmanni, die Art mit zwei Fingern […]

Weiterlesen