Huen Tebec ist die neue Außenstelle des Instituts für Tropische Artenvielfalt (IBT) in Uvita Bahia in der Nähe des Marino Ballena Nationalparks.
Sein Name wurde dem Boruca Wörterbuch Boruca entnommen und bedeutet, Frosch (Huen) und Schlange (Tebec) und bezieht sich auf unser Interesse an Amphibien und Reptilien im Südpazifik von Costa Rica.
„Unser Wunsch, die Ökologie und die Vielfalt dieser und anderer Wirbeltiere wie Vögel und Säugetiere in unserer Gegend zu untersuchen, sowie wie die Nähe zur lokalen indigenen Kultur hat uns geholfen, diesen Namen auszuwählen“, sagt uns Susana García, Biologin von IBT Costa Rica.
Die Linien der Arbeit des Instituts für Tropische Artenvielfalt sind:
- Forschung und akademische international Ausbildung im Bereich der Naturwissenschaften, einschließlich Bereichen wie Biologie, Umweltwissenschaften, und Ethnologie.
- Förderung der internationalen Zusammenarbeit (menschliche, technische und wirtschaftliche) in den Bereichen Forschung, Bewirtschaftung und Erhaltung der biologischen Vielfalt, insbesondere in den sogenannten „Entwicklungsländern“.
- Förderung, Kanalisierung und Strukturierung des BioTourismus (Naturtourismus, zur Erhaltung und/ oder wissenschaftlicher Tourismus) im Vorgriff auf die neue Dynamik des Tourismus, die das Erbe respektiert und Wert auf die Erhaltung der natürlichen und kulturellen Werte legt.
- Zusammenarbeit und Entwicklung von Trainingsmethoden und ländliche Ausbildung für die gemeinschaftliche Entwicklung.