Archäologische Stätte El Silencio: Die Restauration einer Steinkugel

An einem Vormittag im Mai trafen sich Mitarbeiter des Nationalmuseums von Costa Rica, Bewohner von Osa und Vertreter der indigenen Gemeinde von Boruca bei der archäologischen Stätte El Silencio, um die bisher größte entdeckte Steinkugel zu besichtigen.

Im Jahr 1992 wurde die Existenz der El Silencio-Steinkugel zum ersten Mal festgehalten. 2012 wurde die Ausgrabung und vollständige Untersuchung durchgeführt, sagte der Archäologe Francisco Corrales vom Nationalmuseum.

Mit einem Durchmesser von 2,5 Metern ist sie tausendjährig und aufgrund der harschen Klimabedingungen, die ihre natürlichen Farben veränderten, und Risse und Materialverluste verursachten, beschädigt. Die Mexikanerin Dr. Isabel Medina González, Restauratorin und Expertin für Archäologie, spezialisiert auf Kulturerbe und Museen, und ihre Assistentin Valeria Villalvazo sind Teil eines Teams von 11 Spezialisten. Sie führen eine umfassende Studie durch, um Beschädigungen zu diagnostizieren, Daten zu sammeln und Entscheidungen für die Restauration und Erhaltung dieser historischen Artefakte zu treffen.

Unter den costa-ricanischen Spezialisten für Archäologie und Schutz des Nationalmuseums von Costa Rica sind der Restaurator Alfredo Duncan, die Archäologen Javier Fallas, Adrián Badilla und Francisco Corrales besonders hervorzuheben.

Isabel betonte, dass der Zustand dieser monumentalen Steinkugel schrittweise verbessert werden müsse. Eine der ersten Maßnahmen war das Aufschütten von Sand, um zu verhindern, dass sich Wasser ansammelt. Während 20 Tagen in situ haben die Spezialisten die Feuchtigkeit, Alkalität, Tiefe der Risse, Härte oder Porosität des Gabbro-Steins, die die biologische Besiedelung mit kleinen Algen und Mikroorganismen ermöglichen, mit modernsten Methoden gemessen. Sie nahmen 3D-Bilder der Skulpturen auf, um sie im nationalen Laboratorium für Materialien und Strukturmodelle (Lanamme) der Universität von Costa Rica (UCR) zu digitalisieren.

Nach dem Besuch in El Silencio begab sich die Gruppe zur Finca 6 und fuhr schließlich zum indigenen Dorf Boruca, wo Doña Margarita sie erwartete, um ihnen eine große Steinkugel vor dem Dorfmuseum zu präsentieren.


Von Dagmar Reinhard

INFO: Museo Nacional - http://www.museocostarica.go.cr – Parque de las Esferas

Veröffentlicht in Körper - Geist - Seele, Kunst & Kultur, Life Style, Osa, Tourismus & Entertainment, Ureinwohner und verschlagwortet mit , , , , , , .