UFA Die Fußballakademie - Uvitas Nachwuchskicker
Autor: Jan Stahl Benavent
Alles begann vor etwa zwei Jahren, als Omar, der fußballverrückte Tico und Trainer vor Ort, hier in Uvita eine Fußballakademie ins Leben rief. Junior Benes, ebenfalls Fußball verrückt, ebenfalls Tico, hatte schon vorher immer wieder Freundschaftsspiele zwischen der Jugend Uvitas organisiert. Ab und zu wurde auch locker trainiert. Omar und Jason, ein ebenfalls Fußball begeisterter in Costa Rica lebender Amerikaner, taten sich mit Junior zusammen und berieten sich mit den Eltern der Kinder die gerne und oft Fußball spielen. Sie präsentierten ihnen ihre Vision von einer echten Fußballakademie in Uvita.
Eine Fußballschule, in der es neben Spaß am Sport auch darum gehen sollte, die Kinder in ihrem Talent für Fußball zu fördern, ihre Fähigkeiten durch kontinuierliches Training auszubauen und sie so zu Höchstleistungen anzuspornen. Auch allgemeine Verhaltensregeln im gemeinsamen Umgang und Etiquette sollten Teil der Fußballschule werden.
Heute trainieren in der Fußballakademie über 70 Kinder im Alter zwischen 4-15 Jahren. Neben Omar, dem Cheftrainer, trainieren die Heranwachsenden noch Jason, Christine, Carly, Adriano, Devon and Johnny. Das Team ist multinational genauso wie es die Kinder sind. Das macht den Umgang noch entspannter und jeder kann von jedem lernen. Toleranz wird hier großgeschrieben.

Darüber hinaus sind immer wieder Volontäre aus aller Herren Länder zu Gast, um mit den Kids zu trainieren. Ich kam aus Deutschland und hatte keine Ahnung was mich erwarten würde. Ich wurde dann so herzlich empfangen und hatte die ganze Zeit so viel Spaß, dass es mir richtig schwer ums Herz wurde, als es schließlich Zeit war zu gehen.
PURA VIDA, das Motto Costa Ricas, wird nicht nur in der Fußballakademie aktiv gelebt, es ist Teil des täglichen des Miteinanders. Am Strand, am Fluss, in den Bergen, überall.
Ich habe hier nicht nur nette Menschen, nette Trainer und motivierte Fußballschüler angetroffen, ich habe hier, am anderen Ende der Welt, neue Freunde gefunden.
Aber auch wenn es großes Interesse an der Fußballakademie gibt, so ist es doch immer ein Kampf um die nötigen Ressourcen. Die Akademie trägt große Last auf ihren Schultern. Um die Finanzierung langfristig zu sichern, wird händeringend ein Sponsor gesucht.
Natürlich werden keine 70 Profifußballer aus der Fußballschule hervorgehen, aber die Verantwortlichen der Akademie tun alles dafür, die Standards so hoch wie möglich zu halten und den Kindern alles an Professionalität und Qualität mitzugeben, die es braucht, um im harten Fußballgeschäft zu bestehen.
Alle Arbeit und Mühe helfen jedoch nicht, wenn eine globale Pandemie die Welt im Würgegriff hält.
Von Oktober 2020 bis März 2021 konnte kein Training stattfinden.
Kein Fußball spielen zu können, tut denen die diesen Sport lieben und mit Leidenschaft praktizieren besonders weh.
Aus diesem Grund und der anhaltenden pandemischen Ausnahmesituation, fand Anfang des Jahres ein Meeting zu diesem Thema mit der Nationalen Vereinigung der Fußballakademien Costa Ricas statt. Mit dem Ergebnis, dass Training wieder möglich wurde, selbstredend unter den obligatorischen Hygienemaßnahmen. Fußballspiele sind bis auf weiteres untersagt.
Bis es wieder so weit ist, tun die Trainer der Fußballakademie alles dafür, die jungen Nachwuchstalente fit zu halten und so gut es geht weiter zu fördern, um auch in Zukunft Pokale für Uvita zu gewinnen.
Das letzte Turnier ist allen Beteiligten noch in guter Erinnerung. Die jungen Spieler nahmen damals den ersten Preis im International Canal Cup aus Panama mit nach Hause. Mit Glück, Zusammenhalt und dem Wappen Uvitas auf der Brust streben sie nach mehr Titeln.eder der will kann mitmachen. Das Training ist offen für alle Jungen und Mädchen zwischen 4-17 Jahren.