Transatlantik-Reise
Großsegler VEGA macht sich auf die Atlantiküberquerung
AUTORIN: Hannah Southcott
Ein schönes hölzernes Großsegelschiff liegt in den stillen, trüben Gewässern eines niederländischen Kanals vor Anker. Bei diesem schönen Holzschiff handelt es sich um die VEGA, einen in Schweden gebauten Toppsegelschoner, der bald die flachen Gewässer des Kanals verlassen und sich auf eine transatlantische Reise begeben wird. Sie hebt sich von den großen Stahlschiffen ab, die sich den Kai teilen - ein Stern, der ein wenig heller leuchtet als die anderen um sie herum.
SAILCARGO INC. hat die VEGA vor kurzem gekauft. Sailcargo ist eine Reederei, die in Costa Rica das Holzfrachtschiff CEIBA baut. Das Unternehmen baut eine Flotte von Frachtschiffen auf, um Produkte wie Kaffee und Kakao unter Segeln zu transportieren, und ist bestrebt, den Wert einer sauberen Schifffahrt zu beweisen.
Der Bau der CEIBA findet in Punta Morales in Costa Rica statt. Die Werft Astilleroverde ist inzwischen voll ausgelastet und macht jeden Tag enorme Fortschritte beim Bau des Schiffes. In den letzten Monaten hat das Team unermüdlich an der Fertigstellung der stählernen Wetterdeckbefestigung, der hölzernen Unterkunftsknie und der backbordseitigen Wetterstützen gearbeitet. Die nächste große Aufgabe ist der Innenausbau: die Beplankung, beginnend mit den Bilgen- und Drehkielbereichen.
Um die Effizienz zu steigern, arbeiten jetzt vier Beplankungsteams parallel, die pro Arbeitstag zwei Installationen vornehmen. An anderer Stelle schließen die Teams den Bau der Kombüse und die Verkleidung der Außenhaut des Schiffes ab. Nach ihrer Fertigstellung wird der Rumpf der CEIBA geschlossen sein, und ihr eigentlicher Zweck als Frachtschiff wird immer deutlicher hervortreten.
Aber sie ist noch nicht bereit für den Start. Deshalb hat SAILCARGO INC. den Kauf der VEGA Anfang des Jahres vorangetrieben und damit auf die Nachfrage von Kunden reagiert, die so bald wie möglich mit der Verschiffung von Fracht unter Segel beginnen wollen.
Die VEGA segelte im Mai dieses Jahres von Schweden in die Niederlande. Eigentlich sollte sie in der Karibik zu einem Frachtschiff umgebaut werden.
Stattdessen lag die VEGA in den letzten fünf Monaten in einem Kanal in Harlingen, Niederlande, dem Mekka der Großsegler in Europa, vor Anker. Es sollte nur ein kurzer Besuch sein, um routinemäßige Wartungsarbeiten durchzuführen und einige Vorräte zu laden. Es wurde allerdings zu einer großen Herausforderung, als entdeckt wurde, dass alle drei Masten und der Bugspriet ersetzt werden mussten.
Das gesamte Schiff wurde abgetakelt, eine Spierenhalle eröffnet und mit der Anfertigung eines neuen Bugspriets, von Masten und Querbäumen begonnen. Das Zimmermannsteam arbeitete unermüdlich an der Herstellung der unglaublichen neuen Masten, die von einer Holzfabrik ganz in der Nähe stammten. In mühevoller Kleinarbeit formten sie mehr als 20 Meter langes Holz, eine Arbeit von riesigem Ausmaß, die auf den Millimeter genau sein musste. In der Zwischenzeit modernisierten und warteten andere Besatzungsmitglieder die Takelage und verwandelten die VEGA von einem Segelschulschiff in ein Frachtschiff.


Das Hissen von drei riesigen Masten ist keine Kleinigkeit; es erfordert eine sorgfältige Planung, die richtigen Maschinen und eine fachkundige Crew, die dafür sorgt, dass an diesem Tag alles reibungslos verläuft. Es war ein beachtliches Unterfangen für die Besatzung und ein großer Erfolg, da die gesamte Plattform wieder an ihrem Platz an Bord der VEGA steht. In nur drei Tagen wurde die VEGA mit Hilfe eines Krans und einer Hebebühne wieder aufgerichtet, und ihre Masten und Topmasten stolz präsentiert.
Jetzt arbeitet die Besatzung hart daran, alle Vorbereitungen für die große Reise der VEGA zu den Kanarischen Inseln und über den Atlantischen Ozean abzuschließen. Im November wird sie bereit sein, Harlingen und die europäischen Gewässer für immer zu verlassen.
Sobald sie den Atlantik überquert hat, wird sie ein neues Kapitel aufschlagen und als erstes Schiff der SAILCARGO INC. Kaffee unter Segeln zwischen Santa Marta in Kolumbien und New Jersey in den USA transportieren.
Sobald die CEIBA fertiggestellt ist, wird sie sich zu ihrem Schwesterschiff VEGA gesellen - und in der Werft werden die Arbeiten an dem dritten Schiff, der Pitaya, beginnen."

Über Ballena Tales
Ballena Tales ist ein kostenloser Reiseführer und umfassendes Online-Magazin für Reisende, Anwohner und Investoren. Es deckt die Costa Ballena in der Osa-Region von Costa Rica am Südpazifik ab. Ballena Tales ist ein mehrsprachiges, buntes Magazin, das alle zwei Monate eine Online-Ausgabe herausbringt.
Mit Interviews von Vorreitern, Schriftstellern und Künstlern stellt das Magazin dem Leser das Leben der lokalen Gemeinde vor. Außerdem bietet es ausreichend Informationen über Restaurants, Hotels, Erlebnisse, Natur und Tiere des Südpazifik-Region in Costa Rica.
Uvita vereint sich für die Natur: Eco Clean Up 2025 im Nationalpark Marino Ballena
Uvita vereint sich für die Natur Eco Clean Up 2025 im Nationalpark Marino Ballena Autorin: Sophie Schindler

Valentinstag im Paradies – Romantik in Uvita, Costa Rica
Weiterlesen
Das erste 100 % glutenfreie Gourmetrestaurant in Costa Rica
Das erste 100 % glutenfreie Gourmetrestaurant in Costa Rica La Palapa Restaurant: Genuss ohne Kompromisse Wer nach Costa Rica reist, sucht Natur, Abenteuer – und kulinarische Erlebnisse. Genau das bietet das Boutique-Hotel Cuna del Ángel, […]

Abenteuer beginnt, wo Komfort endet: Unsere verregnete Schnorcheltour zur Isla del Caño
Abenteuer beginnt, wo Komfort endet: Unsere verregnete Schnorcheltour zur Isla del Caño Was ich vom Regen über das Reisen lernte oder warum ein Plastikcape demütig macht

LOKALE KUNST UNTERSTÜTZEN – Besuchen Sie noch heute die Galeria 1084!
LOKALE KUNST UNTERSTÜTZEN – Besuchen Sie noch heute die Galeria 1084! Autor: Nate Bright Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2022 ist die Galeria 1084 ein kreatives Herzstück in Costa Rica. Ursprünglich startete die Galerie […]

Valentinstag im Paradies – Romantik in Uvita
Valentinstag im Paradies – Romantik in Uvita Von Isabel Marquez Am 14. Februar feiern Menschen auf der ganzen Welt die Liebe – ein Tag, an dem Zuneigung, Nähe und gemeinsame Erinnerungen im Mittelpunkt stehen. […]
Was tun, Wo essen und Wo übernachten…
- Aktivitäten und Touren
- Wal- und Delfinbeobachtungstouren
- Erlebnisse in der Natur
- Marino Ballena Nationalpark
- Restaurants
- Hotels und Unterkünfte
Costa Ricas Strände am Südpazifik.
Auf der Suche nach Branchenverzeichnissen, Karten oder anderen Informationen? Die haben wir auch!
Entdecken und Genießen...
Weitere Infos...
Sie brauchen Hilfe beim Planen ihres nächstes Ausflugs? Wir helfen Ihnen gerne während Ihrer Costa Rica Reise!
Email: carlos@ballenatales.com
Telefon: +(506) 8946 7134 or +(506) 8914 1568
Skype: ballenatalestravel