Schlangen: Anpassung ans Grüne

Anpassung ans Grüne

Von Roel de Plecker

Der Parque Reptilandia in der Nähe von Dominical beherbergt verschiedene Arten von Boas und Pythons. Zwei der schönsten sind die Smaragd-Baum-Boa des Amazonasbeckens (Corallus batesii) und der Grüne Baumpython (Morelia viridis) aus Neuguinea, Indonesien und der Kap-York Halbinsel in Australien. Beide Arten sind sehr gut an das Baumleben im Regenwald angepasst. Diese Schlangen sind nicht giftig, aber sie haben sehr große Zähne, die größer sind als die der durchschnittlichen Riesenschlangen. Diese Zähne helfen ihnen, Vögel, Fledermäuse, Eidechsen und Nagetiere zu greifen. Unmittelbar danach wird die Beute von dem Schlangenkörper umwickelt und zusammengeschnürt. Die Schlangen haben einen Greifschwanz, der es ihnen erlaubt, in den Bäumen zu fressen. Die Beute wird von ihren hitzeempfindlichen Labialhöhlen in ihren Lippen entdeckt. Dies ist ein großer Vorteil für diese nachtaktiven Reptilien.

Die Brut findet auch oberhalb des Waldbodens statt. Der Unterschied zwischen den beiden Arten besteht darin, dass Boas lebende Jungtiere zur Welt bringen, weshalb sie als lebendgebärend bezeichnet werden. Die Pythons, die ovipar sind, legen Eier und müssen einen Nistplatz finden. Die Mutter rollt sich um die Eier zusammen, um sie zu schützen und zu brüten. Sie kann die Temperatur erhöhen, indem sie mit ihrem Körper zittert. Pythons können bis zu 30 Eier legen und es kann bis zu 60 Tage dauern, bis sie geschlüpft sind. Die Jungen desselben Geleges können rot oder gelb sein. Die Babys der Smaragd-Baum-Boa sind alle rot und werden nach 5 bis 6 Monaten geboren. Während des Wachsens, verändern sie ihre Farbe. Nach einem Jahr werden sie alle zu grünen kleinen Juwelen. Dieser Prozess wird als ontogenetische Farbänderung bezeichnet.

Beide dieser prächtigen Schlangenarten haben eine besondere Art der Ruhe. Sie rollen sich ein paar Mal um die Zweige und legen ihren Kopf in die Mitte. Eine schöne Art, in den Baumkronen herumzuhängen!


CONTACT: Roel de Plecker – Reptilandia

Veröffentlicht in Dominical, Reptilien & Amphibien, Umwelt & Wildlife und verschlagwortet mit , , , , , , .