Rote Flut - Nationaler Alarm
AUTOR: MCEC Innoceana Costa Rica
FOTOS: Yulian Cordero
- Mehrere Meeresschutzorganisationen stufen die Situation der roten Flut als nationalen Notfall ein
- Dutzende von Meerestieren wurden in verschiedenen Teilen des Landes leblos im Meer gefunden, darunter 12 schwarze Meeresschildkröten (Chelonia mydas)
Ojochal, 14. August 2022 — Die Meeresbiologin Laura Vanopdenbosch tauchte trotz der drohenden Gefahr, bei einer roten Flut ins Meer zu gehen, ab, um die Situation besser verstehen zu können. Nachdem in den letzten Monaten an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen rote Flut beobachtet wurde, waren weitere Untersuchungen erforderlich.

"Ich hatte keine 20 Zentimeter Sichtweite. Es war beängstigend: Ich wusste nicht mehr, wo oben und unten war. Der charakteristische Verwesungsgeruch der roten Flut war so stark, dass es unmöglich war, normal zu atmen. Trotzdem musste ich mir die Situation ansehen, denn es gab Dutzende von toten Arten, die in verschiedenen Tiefen schwammen", sagt Vanopdenbosch, Projektleiterin des Centro de Conservación y Educación Marina (MCEC) von Innoceana.
Der Vorfall ereignete sich während einer ihrer Meeresschutz-Expeditionen im Südpazifik. Die Teilnehmer - in diesem Fall aus Argentinien, Mexiko, den Niederlanden und den Vereinigten Staaten - waren schockiert über das tragische Szenario.

Die rote Flut wird durch eine Blüte von mikroskopisch kleinen Algen, den so genannten Dinoflagellaten, verursacht. Diese vermehren sich vor allem aufgrund der hohen Nitrat- und Phosphatkonzentration im Meer. Im Allgemeinen handelt es sich bei diesen Mineralien um Nährstoffe aus der Landwirtschaft, vor allem um Pestizide und Düngemittel. Wenn die Niederschläge zunehmen, tragen die Flüsse diese Nitrate und Phosphate ins Meer und schaffen so einen Nährboden für Rotalgen, der ihr exponentielles Wachstum und ihre übermäßige Blüte begünstigt. Dazu kommt noch der Klimawandel: Wärmere Strömungen und Thermokline sind ein günstiges Umfeld für Algenblüten.
Obwohl es rote Fluten schon seit Jahren gibt und sie natürliche Ursachen haben können, treten sie jetzt mit beunruhigender Häufigkeit auf. Der Einsatz von Pestiziden, Düngemitteln und schweren Chemikalien wirkt sich in Costa Rica sehr negativ aus. Weitere Praktiken, die das Auftreten dieses Phänomens verstärken, sind nicht nachhaltige Baumethoden, die Sedimentation und Flusserosion verursachen.

Über Ballena Tales
Ballena Tales ist ein kostenloser Reiseführer und umfassendes Online-Magazin für Reisende, Anwohner und Investoren. Es deckt die Costa Ballena in der Osa-Region von Costa Rica am Südpazifik ab. Ballena Tales ist ein mehrsprachiges, buntes Magazin, das alle zwei Monate eine Online-Ausgabe herausbringt.
Mit Interviews von Vorreitern, Schriftstellern und Künstlern stellt das Magazin dem Leser das Leben der lokalen Gemeinde vor. Außerdem bietet es ausreichend Informationen über Restaurants, Hotels, Erlebnisse, Natur und Tiere des Südpazifik-Region in Costa Rica.
Uvita vereint sich für die Natur: Eco Clean Up 2025 im Nationalpark Marino Ballena
Uvita vereint sich für die Natur Eco Clean Up 2025 im Nationalpark Marino Ballena Autorin: Sophie Schindler

Valentinstag im Paradies – Romantik in Uvita, Costa Rica
Weiterlesen
Das erste 100 % glutenfreie Gourmetrestaurant in Costa Rica
Das erste 100 % glutenfreie Gourmetrestaurant in Costa Rica La Palapa Restaurant: Genuss ohne Kompromisse Wer nach Costa Rica reist, sucht Natur, Abenteuer – und kulinarische Erlebnisse. Genau das bietet das Boutique-Hotel Cuna del Ángel, […]

Abenteuer beginnt, wo Komfort endet: Unsere verregnete Schnorcheltour zur Isla del Caño
Abenteuer beginnt, wo Komfort endet: Unsere verregnete Schnorcheltour zur Isla del Caño Was ich vom Regen über das Reisen lernte oder warum ein Plastikcape demütig macht

LOKALE KUNST UNTERSTÜTZEN – Besuchen Sie noch heute die Galeria 1084!
LOKALE KUNST UNTERSTÜTZEN – Besuchen Sie noch heute die Galeria 1084! Autor: Nate Bright Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2022 ist die Galeria 1084 ein kreatives Herzstück in Costa Rica. Ursprünglich startete die Galerie […]

Valentinstag im Paradies – Romantik in Uvita
Valentinstag im Paradies – Romantik in Uvita Von Isabel Marquez Am 14. Februar feiern Menschen auf der ganzen Welt die Liebe – ein Tag, an dem Zuneigung, Nähe und gemeinsame Erinnerungen im Mittelpunkt stehen. […]
Was tun, Wo essen und Wo übernachten…
- Aktivitäten und Touren
- Wal- und Delfinbeobachtungstouren
- Erlebnisse in der Natur
- Marino Ballena Nationalpark
- Restaurants
- Hotels und Unterkünfte
Costa Ricas Strände am Südpazifik.
Auf der Suche nach Branchenverzeichnissen, Karten oder anderen Informationen? Die haben wir auch!
Entdecken und Genießen...
Weitere Infos...
Sie brauchen Hilfe beim Planen ihres nächstes Ausflugs? Wir helfen Ihnen gerne während Ihrer Costa Rica Reise!
Email: carlos@ballenatales.com
Telefon: +(506) 8946 7134 or +(506) 8914 1568
Skype: ballenatalestravel