
Die Gehege im Reptilandia-Park: Tierfreundlich und modern
Autor: Dagmar Reinhard
Manchmal ist es als Besucher unseres Reptilienparks nicht ganz einfach, unsere Tiere zu Gesicht zu bekommen. Es versteht sich von selbst, dass wir bei uns im Reptilien-Park verantwortlich mit unseren Schützlingen umgehen und das Wohlergehen der Tiere für uns immer an erster Stelle steht.
Als Reptilienkurator habe ich im Laufe meines Lebens viele großartige Zoos auf der ganzen Welt besichtigen dürfen. Am meisten war ich immer von der Tatsache fasziniert, wie viel Anstrengungen unternommen werden, die Käfige so zu gestalten, dass sie dem natürlichen Habitat der Tiere so nahe wie möglich kommen, damit sie sich wohl fühlen.
Die modernen zoologischen Gärten dieser Welt, setzen ihre Geldmittel mit Bedacht ein und verwenden ihr Geld mehr für die artgerechtere Haltung weniger Tiere. Für das Wohl des Tieres wird viel Aufwand betrieben, außerdem finden sich heute fast in allen Zoos Zuchtprogramme für vom Aussterben bedrohte Tierarten.
Waren anfangs Zoos vor allem dazu da, den Leuten möglichst viele, möglichst exotische Tiere zu präsentieren, und das meist unter dürftigen Bedingungen. Heute steht zum Glück das Wohl des einzelnen Lebewesens im Vordergrund.
Aus diesem Grund sind die Einfassungen, in denen die Tiere bei uns im Reptilandia-Park leben, so konzipiert, dass sich das Tier buchstäblich wie zuhause fühlen kann. Inklusive Plätze, an denen es sich ausruhen kann, wenn es einmal vor neugierigen Blicken geschützt sein möchte. Das ist manchmal schade für die Zuschauer, aber für das Wohlergehen unserer Schützlinge absolut notwendig.

Die Anlagen und die Terrarien sind wohlüberlegt und mit viel Fachwissen designt worden, um den natürlichen Lebensraum der Tiere so gut wie möglich nachzubilden. Ich recherchiere viel und freue mich, wenn ich mit meinem Fachwissen aus Büchern oder meinen Erfahrungen aus den Reisen in die Habitate dieser Tiere dazu beitrage, dass es ihnen gut geht.
Nach dem das Grundgerüst für eine neue Einfassung steht, kümmert sich unser Mitarbeiter Fredy Arias Sequeira darum, der Anlage den Feinschliff zu verpassen. Damit sich die Tiere wohlfühlen, pflanzt er Bäume aus ihrem angestammten Ökosystem, er setzt große Steinbrocken in das Gelände, auf die die Tiere klettern können. Außerdem kreiert er mit unterschiedlichen Baustoffen, wie Draht, Beton, Zement, Eisen etc., kleine Kunstwerke, an denen die Tiere einmal viel Freude haben werden. Ein schöner Nebeneffekt der Steinbrocken ist, dass, vorausgesetzt man arrangiert sie dementsprechend, durch sie die notwendigen Rückzugsräume entstehen, die unsere Schützlinge brauchen.
Teamarbeit ist bei uns besonders wichtig, denn nur wenn alle ihr Wissen und Können beitragen, gelingt es, dem Tier ein bestmögliches Zuhause zu schaffen. Unser Gärtner Adonay Picado hat einen großen Anteil daran, dass es den Tieren in ihren Gehegen gut geht, denn er pflanzt die Bäume und Sträucher, die die Reptilien aus ihrem natürlichen Habitat kennen. Natürliche Hölzer wie Treibholz, herabgefallene Äste, geeignete Erde, getrocknete Blätter, Moose und manchmal sogar eine leere Tequila Flasche sorgen für den nötigen Feinschliff.
Einige unserer Schützlinge befinden sich im Freien und sind nur durch Wände oder Schirme von den Besuchern getrennt. Andere Gehege haben aufklappbare Dächer, die für das nötige Sonnenlicht sorgen oder vor Regen schützen kann, wenn es zu stark regnet. Alle Einfassungen und Terrarien sind so gestaltet, dass sie die bestmögliche UV-Licht Versorgung garantieren.
Wenn Sie neugierig geworden sein sollten, dann kommen Sie doch einfach mal vorbei. Wir und das ganze Team vom Reptilandia-Park freuen uns auf ihren Besuch!

Dominical, Das gute Leben in ein paar hundert Metern
Das gute Leben in ein paar hundert Metern Dominical liegt direkt am Strand, am Südufer des Flusses Baru.

Ein Lifestyle voller Nähen und Surfen, das Leben verändert sich!
Ein Lifestyle voller Nähen und Surfen, das Leben verändert sich!

Die Auswirkungen der Natur auf die menschliche Gesundheit
Die Erkenntnis Die Auswirkungen der Natur auf die menschliche Gesundheit, und die Erinnerung an unsere Beziehung zu allem, was uns umgibt, schafft viel Frieden und Ruhe.

JUNGS MIT ZEMENT IM BLUT
Es sind die örtlichen Bauarbeiter, die Tausende von Stunden voller Hingabe und Leidenschaft für ihre Arbeit investieren, um solche architektonischen Kunstwerke zu schaffen. Sie sind die JUNGS MIT ZEMENT IM BLUT.

Ojochal is a tranquil spot
Ojochal. Wenn es an der Costa Ballena eine Stadt gibt, die es wirklich verdient, als ruhiger Ort bezeichnet zu werden, dann ist es Ojochal. Wer Ruhe und Frieden sucht, wird hier fündig. Aus diesem Grund haben […]

Uvitas grossartige kulinarische Vielfalt
Uvitas grossartige kulinarische Vielfalt Autor: Louisa Bayer Uvita bietet mehr als nur schöne Strände, grüne Natur und eine große Artendiversität. Die Vielfalt von wilden Tieren und Pflanzen ist genauso signifikant wie die kulinarischen Angebote. In […]
Aktivitäts- , Essens- und Übernachtungsmöglichkeiten
- Aktivitäten und Touren
- Wal- und Delfinbeobachtungstouren
- Costa Ballena - Natur
- Nationalpark Marino Ballena
- Restaurants
- Hotels
Wir stellen für Sie gerne auch Geschäftsverzeichnisse, Landkarten oder sonstige Informationen zur Verfügung :
Entdecke und genieß…
Gönn dir…
Brauchen Sie Hilfe bei der Planung ihrer Reise nach Costa Rica? Wir helfen Ihnen gerne weiter !
Email: carlos@ballenatales.com
Telefon: +(506) 8946 7134 oder +(506) 8914 1568