
Der Kanton Osa
Costa Rica hat sieben Provinzen: San José, Alajuela, Cartago, Guanacaste, Heredia, Limon und Puntarenas, wobei Puntarenas die am dichtesten besiedelte von allen ist.
Puntarenas hat zehn Kantone: Buenos Aires, Montes de Oca, Osa, Aguirre, Golfito, Coto Brus, Parrita, Corredores und Garabito.
Der Kanton Osa hat wiederrum fünf Bezirke: Cortés, Palmar, Sierpe, Costa Ballena und Piedras Blancas. Er hat eine Fläche von 1930,24 km² und eine Bevölkerung von etwa 30.000 Einwohnern. Die Hauptstadt des Kantons ist Ciudad Cortés, ehemals Puerto Cortés.
Der Kanton Osa beginnt am Fluss Barú in Dominical an der Küste des Südpazifiks. Weiter südlich entlang der Costanera Sur (Costa Ballena) trifft man zunächst auf die Stadt Cortés, der Sitz vieler Regierungsstellen und danach auf Palmar, ein Zentrum zum Einkaufen für die Ortschaften im Umkreis. Auch Sierpe befindet sich in diesem Kanton, es ist der Eingang zu einem der größten Mangrovenwälder in Mittelamerika. Weiter im Süden, entlang der Panamericana Schnellstraße, ist der Piedras Blancas National Park, welcher an Golfito grenzt.
Die Halbinsel Osa
Die Halbinsel Osa befindet sich an der südwestlichen Küste des Pazifischen Ozean in Costa Rica, umgeben von der Coronado Bucht im Norden und dem Golf Dulce im Süden.
Obwohl die Region relativ klein ist, ist die Anzahl an tropischen Wundern umso größer. So gibt es eine Vielzahl an Regenwäldern, Feuchtgebieten an den Küsten, alpinen Wäldern und so weiter. Außerdem beheimatet dieses Gebiet den Corcovado Nationalpark, welcher der größte von ganz Costa Rica ist und laut 'National Geographic' die größte Biodiversität der Welt besitzt. Seit den frühen 1970ern, als der Park gegründet wurde, arbeiten zahlreiche costaricanische sowie ausländische Ämter zusammen, um den Schutz der natürlichen Ressourcen gewährleisten zu können, die man auf dieser Halbinsel finden kann.
Das Klima in dieser Region ist tropisch und feucht mit Temperaturen von bis zu 33 Grad Celsius. Wenn man nicht allzu nass werden möchte, sollte man hierhin in der Trockenzeit von Januar bis April reisen, wobei die Gegend auch in der Regenzeit viel zu bieten hat.
Die Präsidentin des ADI Ojochal
Im September letzten Jahres wurde Ana Herrera als Präsidentin der Ojochal Development Association wiedergewählt. Dies resultierte vorallem aus ihren Bemühungen für die AMO (Asociación de Mujeres de Ojochal). Ihr neues Team besteht nun aus vier […]
Tropisches Institut für Biodiversität
Cesar Barrio Amoros wurde in Barcelona (Spanien) geboren, wo er Anthropologie und Musik studierte. Doch seine wahre Leidennstitutschaft sind die Tropen, die Herpetologie und die Entdeckung neuer Arten. Im Jahr 1995 reiste er mit seinem […]
Sansa Regional
Mit mehr als dreißig Jahren Erfahrung, ist Sansa Regional Costa Ricas am meisten genutztes Transportmittel, mit allein fünf Hochsaison Flügen täglich nach Puerte Jiménez. Wir bieten ihnen zehn Reiseziele über das ganze Land verteilt. Sansa […]
Die Mission Hai
Im Jahre 2008, wurde der Hammerhai (Sphyrna lewini) von der Internationalen Gemeinschaft für Erhaltung der Natur (IUCN) zu einer vom Aussterben bedrohten Tierart erklärt. Da die Hammerhaie rundherum um die Insel Coco geschützt werden, gibt […]
Ein farbenfroher Garten – Tag und Nacht
Früh am Morgen färben zahlreiche Schmetterlinge unsere Gärten bunt. Alle erdenklichen Farbkompositionen sind in den mehr als 10.000 Arten in Costa Rica zu finden. Aber auch in der Nacht können Sie sie bewundern, Sie brauchen […]
Aras
[singlepic id=1257 w=320 h=240 float=left]Oder “lapas” wie man sie hier in Costa Rica nennt, sind eine Quelle des Glücks und der Dankbarkeit, weil sie nach vielen Jahren der Abwesenheit wieder nach Costa Ballena zurückgekehrt sind. […]
Lerne zu fliegen oder liebe deinen Frust!
Dieser Artikel ist nur lesenswert für Menschen, die gelegentlich frustriert sind. Wenn Sie sich dazu zählen, lesen Sie weiter. Wenn die Welt für Sie immer rosig erscheint, lesen Sie nicht weiter! Okay, Sie sind immer […]
Sphären (2011) – Ein Film von Gustavo Corrales
“ Sphären “ ist ein Film des Regisseurs Gustavo Corrales, präsentiert im Hotel Cristal Ballena. „Die Kugeln sind perfekt rund, geheimnisvoll und haben ihre Heimat im Südpazifik von Costa Rica. Die Kugeln sind ein präkolumbianisches, […]
Förderung der Boruca Frauen in Guatemala
Susan Atkinson vom Pacific Edge Ecolodge, nahm drei Frauen der Boruca Gemeinschaft mit nach Guatemala, um dort ihre Kollegen zu treffen. Von Guatemala aus reisten sie nach Chichicastenango, wo donnerstags immer der größte einheimische Markt […]
Die Farbe Lila
Die Murex Schnecke gibt eine milchige Flüssigkeit ab, welche die Boruca-Frauen der Region Brunca am Südpazifik von Costa Rica benutzen, um ihr Baumwollgarn lila zu färben. In der abnehmenden Mondphase besuchen die Borucas die felsigen […]
Curré – ein indianisches Dorf am Ufer des Terraba-Flusses
Cuasran (der legendenumwobene „Ortschef“) überwacht das Blut, welches durch den Wald fließt und spürt den Atem der Bäume. Cuasran schützt seine Kinder vor dem Bösen, vor denjenigen, die sie zum Schweigen bringen wollen. Er kämpft […]
Unsere unbekannten Nachbarn – Die Indianischen Gemeinden im Süden von Costa Rica
Wussten Sie, dass die ersten Siedler hier ca. 10.000-7.000 v. Chr. ankamen? Sie führten ein Nomadenleben, lebten von der Ernte und der Jagd. Das heutigen Costa Rica war damals mit Megafauna bedeckt. Es gab damals […]