Die Knochenbrecher

AUTOR: Por Jack Ewing

06.01.2023

Einmal habe ich ein Foto von einem Schopfkarakara auf Facebook gepostet, zusammen mit der Unterschrift “Das ist mein Lieblingsvogel”. Unter den Kommentaren war auch die Frage zu finden: “Wie kann es sein, dass du einen Lieblingsvogel hast?” Heißt das, ich soll alle Vögel gleich toll finden? Vielleicht. Wie auch immer, manche Vögel lassen mein Herz eben höher schlagen, wenn ich einen Blick auf sie erhasche, aber keiner so sehr, wie der Schopfkarakara. In dem Buch The Birds of Costa Rica von Richard Garrigues heißt es, dass der Schopfkarakara der Nationalvogel von Mexiko ist, also bin ich wohl nicht der einzige, dessen Herz bei seinem Anblick höher schlägt.

Bone Breaker

Viele Jahre früher, als die Hacienda Barú noch eine Rinderfarm war, benutzten wir Traktor und Mähmaschiende, um das Unkraut in der Wiese zu mähen. Das war ein spaßiger Job, denn das Geräusch des Traktors zog Scharen von Kuhreihern und anderen Vögeln an. Insekten, Echsen, Frösche und andere kleine Tiere flohen vor der Maschine. Die Reiher liefen und sprangen daneben her, flogen kleine Abschnitte, fingen und aßen jedes Lebewesen, was klein genug war, um es herunterzuschlucken.

Einmal stürzte eine große Ratte aus dem Gras, gerade noch rechtzeitig um nicht vom Mäher erwischt zu werden; nur um gleich zweimal, schnell hintereinander mit dem scharfen, gerade spitz zulaufenden Schnabel eines Reihers auf den Kopf gepickt zu werden. Sie lag sich windend dort und versuchte wegzulaufen, konnte sich jedoch kaum bewegen. Sofort stürzte ein Wegebussard hinab und versuchte die Ratte zu erwischen, verfehlte sie jedoch, woraufhin gleich dahinter ein weiterer Raubvogel, doppelt so groß wie der Bussard, folgte. Er bekam sie mühelos zu fassen und trug sie bis zum Rand der Wiese, um dort sein zähes Mahl zu verspeisen. Dieser Vogel stellte sich später als Schopfkarakara heraus und das war das erste und  einzige Mal, dass ich gesehen habe, wie ersich wie ein Räuber verhält und seine Beute lebendig fängt.

Normalerweise sind sie Aasfresser und leben von Aas, dem verwesenden Fleisch toter Tiere. Einen Schopfkarakara zusammen mit einer Gruppe Geier fressen zu sehen, ist nicht ungewöhnlich. Auch wenn sie sehr viel kleiner als Rabengeier sind, sobald ein Schopfkarakara auftaucht, weichen diese zur Seite und machen ihm Platz. Es ist schon ein seltsamer Anblick, so einen schönen Vogel an einem Kadaver herumpicken zu sehen, während die Geier daneben stehen und zuschauen.

Bone Breaker

Der Spanische Name für den Schopfkarakara lautet quebrantahuesos oder Knochenbrecher. Auch wenn ich es nie gesehen habe, kenne ich zwei Menschen, die Zeuge davon waren, wie einer dieser Vögel einen Knochen hoch in die Luft trug und ihn schließlich auf eine harte Oberfläche fallen ließ, wie beispielsweise Steine am Strand. Wenn der Knochen nicht beim ersten Mal bricht, wiederholt der Karakara den Prozess so lange, bis er es schließlich tut. Ist der Knochen einmal gebrochen, so kann der Karakara das nährstoffreiche Knochenmark herausholen.

Wunderschön, kraftvoll, stolz, von  größeren Aasfressern respektiert und sparsam. Was gibt es nicht am Knochenbrecher zu bewundern?

Über Ballena Tales

Ballena Tales ist ein kostenloser Reiseführer und umfassendes Online-Magazin für Reisende, Anwohner und Investoren. Es deckt die Costa Ballena in der Osa-Region von Costa Rica am Südpazifik ab. Ballena Tales ist ein mehrsprachiges, buntes Magazin, das alle zwei Monate eine Online-Ausgabe herausbringt.

Mit Interviews von Vorreitern, Schriftstellern und Künstlern stellt das Magazin dem Leser das Leben der lokalen Gemeinde vor. Außerdem bietet es ausreichend Informationen über Restaurants, Hotels, Erlebnisse, Natur und Tiere des Südpazifik-Region in Costa Rica.

Proyecto de Construcción - THE HEROES OF A CONSTRUCTION PROJECT, JUNGS MIT ZEMENT IM BLUT.

JUNGS MIT ZEMENT IM BLUT

Es sind die örtlichen Bauarbeiter, die Tausende von Stunden voller Hingabe und Leidenschaft für ihre Arbeit investieren, um solche architektonischen Kunstwerke zu schaffen. Sie sind die JUNGS MIT ZEMENT IM BLUT.

Weiterlesen
Ojochal

Ojochal is a tranquil spot

Ojochal. Wenn es an der Costa Ballena eine Stadt gibt, die es wirklich verdient, als ruhiger Ort bezeichnet zu werden, dann ist es Ojochal. Wer Ruhe und Frieden sucht, wird hier fündig. Aus diesem Grund haben […]

Weiterlesen
Uvitas grossartige kulinarische Vielfalt

Uvitas grossartige kulinarische Vielfalt

Uvitas grossartige kulinarische Vielfalt Autor: Louisa Bayer Uvita bietet mehr als nur schöne Strände, grüne Natur und eine große Artendiversität. Die Vielfalt  von wilden Tieren und Pflanzen ist genauso signifikant wie die kulinarischen Angebote. In […]

Weiterlesen

Entdecken und Genießen...

Weitere Infos...

Sie brauchen Hilfe beim Planen ihres nächstes Ausflugs? Wir helfen Ihnen gerne während Ihrer Costa Rica Reise!

Email: carlos@ballenatales.com
Telefon: +(506) 8946 7134 or +(506) 8914 1568
Skype: ballenatalestravel

Veröffentlicht in Südpazifik Erkunden.