Kaffee unter Segeln: eine alternative Transportmöglichkeit

Autorin: Shani Meintjes

Wie erreicht der köstliche costa-ricanische Kaffee seine internationalen Exportziele?

Den Kaffee, den wir lieben und schätzen, wird nachhaltig angebaut , aber schadet durch das Verschiffen der Umwelt trotzdem stark. Was wäre, wenn es eine Alternative für Unternehmen gäbe, welche es schafft, nachhaltige Produkte und ohne Luft-, und Wasserverschmutzung zu transportieren und damit die Tierwelt vor schädlichen Einflüssen zu schützen?

Man kann 100% emissionsfrei verschiffen und gleichzeitig Ländern in der Förderung von Bildung, beim Pflanzen von Bäumen und beim Schaffen von neuen Einkommensmöglichkeiten unterstützen. Und all dies nur durch das Wählen von einer anderen Transportmöglichkeit!

In Punta Morales, ein kleines Dorf an der Pazifikküste, in mitten leuchtenden Mangroven, liegt am Rand vom Golf von Nicoya ein 45 m langes Schiff. Dieses völlig aus Holz bestehende Schiff wurde extra dafür ausgerichtet diesen nachhaltigen Ansprüchen gerecht werden zu können.

Ceiba ist ein neuartiges Frachtschiff, welches das moderne Verschiffen wie wir es kennen revolutionieren soll. Dies wird möglich indem es die letzte Lücke in einer ansonsten nachhaltigen Transportkette sinnvoll schließt.

Das Schiff hat eine Transportkapazität von 250 Tonnen, um nachhaltig produzierten Gütern nach Hawaii, Kanada und nach Continental USA zu bringen. Es hält zudem noch einmal in Mexiko bevor es seinen Heimweg antritt. Die zusätzlichen Tage außerhalb der zweijährlichen PAX-Route könnten genutzt werden, indem das Schiff mit dem Golfstrom nördlich bis nach Alaska oder südlich bis nach Peru fährt.Die Schiffsbesatzung arbeitet sehr hart um die dafür notwendigen Vorbereitungen treffen zu können.

Währenddessen ist der Ausbau des Dreimasters in vollem Gange: die Deckbalken werden errichtet, sowie die Beplankung findet statt. Der Achtersteven wurde gehisst, das Dürrholz wurde fertiggestellt und die letzten Rahmen warten darauf errichtet zu werden.

Ein Jahr strukturierter Anbau kommt zum Ende, und ermöglicht damit die Verkleidung des Schiffes mit hauptsächlich westindischer Zedele.

Der August brachte eine erneute Welle an Regen, welche dafür sorgt, dass das Gemüse im neuen Gemüsegarten exponentiell wuchs. Zusätzlich wurde durch den Regen das diesjährige Baum pflanz Programm „TREES for SEAS“ beendet. Der Garten Astillero Verde erntet die ersten Gurken und Salate in diesem Jahr und pflanzt weiterhin eine Variation an Obstbäumen zeitgleich mit der Entwicklung der Ceiba.

Das Unternehmen hinter dem Flaggschiff von Costa Rica -SAILCARGO INC. – zielt darauf ab nicht nur Schiffe zu bauen, sondern auch die umliegende Gemeinschaft der Häfen positiv zu beeinflussen.

Es werden weit bildende Kurse in vernachlässigten traditionellen Fertigkeiten angeboten. Zudem werden Arbeitsplätze geschaffen, an Orten in denen die Beschäftigung begrenzt ist. Auch unfruchtbares Land wird durch Feldwaldbau wieder nutzbar gemacht, zudem werden Hersteller, welche Verantwortung übernehmen möchten unterstützt.

Das Ergebnis ist eine miteinander verbundene, autarke Gemeinschaft, welche aus den unterschiedlichsten Menschen besteht und welche alle das Ziel haben das Segeln den Menschen wieder näher zu bringen. Eine Umstellung einer kritischen Branche, durch die Verbindung mittelständischer, ethischer Produzenten mit bewussten Konsumenten findet durch verschiedene emissionsfreie Transportwege statt. Es entsteht ein robustes und widerstandsfähiges Handelsnetzwerk.

 

 

 

 

Moda Ana Cruz fashion designs

Ana Cruz – Sommermode mit Stil und Seele

  Ana Cruz – Sommermode mit Stil und Seele Autorin: Lauren Araya Die Marke Ana Cruz steht für alles, was den Sommer ausmacht: Lebensfreude, Leichtigkeit und stilvolle Eleganz. Unsere Boutique ist der perfekte Ort für […]

Weiterlesen
Pura Vida Costa Rica

Verändert „Pura Vida“ unser Gehirn?

Verändert „Pura Vida“ unser Gehirn? Fragt man einen Tico – so nennen sich die Menschen in Costa Rica selbst – „Como le va?“ („Wie geht’s?“), bekommt man fast immer dieselbe Antwort: „Pura Vida.“ Übersetzt heißt […]

Weiterlesen
Drupon Lama Dorje, a Buddhist Lama

Die Reise eines Lamas durch Lateinamerika

Die Reise eines Lamas durch Lateinamerika Autorin: Jennifer Estevez | lamadorje.net Fotografie: Brad Dean | westviewstudio.com Drupon Lama Dorje, ein buddhistischer Lama der Drikung-Kagyü-Linie, begann seinen spirituellen Weg bereits in jungen Jahren – in dem […]

Weiterlesen
Aumento de la biodiversidad en el Corredor Biológico del Sendero del Tapir

Zunehmende Artenvielfalt auf dem Pfad des Tapirs 2025

Zunehmende Artenvielfalt auf dem Pfad des Tapirs   Von Jack Ewing „Liebesranke“ oder „Hexenschnürsenkel“   Zwischen dem Savegre-Fluss und den Mangrovenwäldern von Sierpe-Térraba, eingebettet im biologischen Korridor „Pfad des Tapirs“ und der Region Costa Ballena, […]

Weiterlesen
Veröffentlicht in Kunst & Kultur, Ernährung und verschlagwortet mit , , , , , .