Glasfrösche an der Costa Ballena

Glasfrösche, Glasfrosch, César Barrio Amorós, Costa Rica, Costa Ballena,

Der Glasfrosch ist eine Froschart, die nicht sehr bekannt ist, trotz ihrer Schönheit. Ein Grund dafür könnte sein, dass sie sehr klein sind und nur schwer zu finden. Diese Frösche sind komplett transparent auf ihrer Bauchseite, was bedeutet, dass man ihre inneren Organe durch ihre Haut hindurch genau sehen kann (wie Herz, Lunge, Leber und Magen). Diese Tatsache hat ihnen auch den Namen „Glasfrösche“ verschafft.

Manche von ihnen haben eine ganz eigene Art zu singen, denn der Klang ihrer „Stimmen“ erinnert daran, wenn man mit einem Messer an ein Weinglas schlägt. Hören kann man dies meist in der Nacht, da sie nachtaktive Wesen sind, und in der Nähe von Gebirgsquellen, ihrem natürlichen Lebensraum. Manche singen auf Steinen sitzend, manche verstecken sich dabei unter Blättern.

Normalerweise bewachen die Männchen die Laichen, die die Weibchen unter Blättern abgelegt haben. Sobald die Embryos lebensfähig sind, fallen sie ins Wasser, um dort zu vollwertigen Glasfröschen heranzuwachsen.

Tagsüber schlafen sie unter grünen Blättern und sie sind dabei so durchsichtig, dass sie niemand sehen kann. Das ist auch gleichzeitig ihr bester Verteidigungsmechanismus: Unsichtbar werden!

In nur einer einzigen Schlucht in den Bergen rund um die Costa Ballena, kann man bereits bis zu fünf verschiedene Arten an Glasfröschen finden.

Besuchen Sie die Facebook-Seite von Docfrog, dort können Sie Fotos von Glasfröschen in ihrem natürlichen Umfeld bewundern und ihren Gesängen in Videos lauschen.

INFO: César Barrio Amorós – https://www.facebook.com/docfrognightexpeditions 

Veröffentlicht in Reptilien & Amphibien, Umwelt & Wildlife und verschlagwortet mit , , , , , , , .