Uvita vereint sich für die Natur: Eco Clean Up 2025 im Nationalpark Marino Ballena

Eco Beach Clean Up 2025

Uvita vereint sich für die Natur

Eco Clean Up 2025 im Nationalpark Marino Ballena

 

Autorin: Sophie Schindler

Am Samstag, den 23. August, zeigte die Stadt Uvita einen bemerkenswerten Gemeinschaftsgeist: Rund 200 Freiwillige nahmen am Eco Clean Up 2025 im Nationalpark Marino Ballena teil. Familien, Unternehmen, Feuerwehr, Polizei, NGOs und internationale Besucher packten mit an – und am Ende des Tages waren mehr als eine halbe Tonne Müll vom Strand gesammelt.

Die Initiative wurde von der regionalen Tourismus­kammer CATUOSA gemeinsam mit Parkrangern und lokalen Partnern organisiert und spiegelte die tiefe Verbundenheit der Menschen mit diesem einzigartigen Küstenökosystem wider. Unterstützt wurde das Event von lokalen Hotels und Unternehmen, darunter Hotel El Tecal, das seine Einrichtungen und Dienste zur Verfügung stellte.

Die Leidenschaft der Teilnehmer war von Beginn an spürbar:

Schon vor dem offiziellen Start sammelten viele Müll entlang der Wege. Begrüßt wurden sie mit traditioneller Musik sowie mit kompostierbaren, biologisch abbaubaren Materialien – darunter Müllsäcke aus Maniok- und Maisstärke, bereitgestellt vom lokalen Unternehmen Green World Solutions PZ, das sich auf nachhaltige Innovationen spezialisiert hat.

Obwohl die Strände auf den ersten Blick sauber wirkten, kamen schnell zahllose Plastikteile zum Vorschein: Flaschendeckel, Bonbonpapiere, Angelschnüre und insbesondere Mikroplastik in Sand und Treibholz. Ein Großteil dieses Abfalls stammt nicht von Besuchern selbst, sondern wird durch Flüsse und Meeresströmungen herangetragen – ein deutliches Zeichen, wie lokale Ökosysteme mit globalen Umweltproblemen verbunden sind.

Eco Clean Up 2025
Eco Clean Up 2025
Eco Clean Up 2025

Die Aktion war jedoch mehr als reine Handarbeit. Recyclingstationen sorgten dafür, dass Abfälle sorgfältig getrennt wurden, während Ranger und NGOs über die Folgen von Meeresmüll aufklärten. Besonders eindrücklich: Die Reinigung fiel in die Zeit der Meeresschildkröten-Nist­saison. Plastik kann für die Tiere tödlich sein – Jungtiere können sich verfangen oder den Müll mit Nahrung verwechseln.

Auch zwei Umweltorganisationen brachten ihre Perspektive ein: Costa Rica Coral Restoration erinnerte daran, dass saubere Strände gesunde Korallenriffe begünstigen, während die Fundación Corcovado betonte, dass Säuberungsaktionen langfristig in Bildungs- und Naturschutzstrategien eingebettet sein müssen.

Darüber hinaus zeigte der Tag, wie eng Umweltschutz und lokale Entwicklung zusammenhängen. Der Tourismus ist das wirtschaftliche Rückgrat von Uvita, und der Schutz des Nationalparks Marino Ballena ist daher sowohl eine ökologische als auch eine wirtschaftliche Priorität.

„Wir wollen, dass Touristen unsere Natur in bester Erinnerung behalten – und unseren Kindern eine bessere Zukunft hinterlassen“, so ein Teilnehmer.

Am Ende des Tages waren es 504,79 Kilogramm Müll, die gesammelt wurden. Die Organisatoren erhielten dafür stolz die renommierte Bandera Azul Ecológica (nationales Nachhaltigkeitssiegel) mit Höchstbewertung. Doch vielleicht war der wichtigste Erfolg weniger greifbar: das Gefühl der Gemeinschaft, das geteilte Wissen und die Bestätigung, dass gemeinsames Handeln Wirkung zeigt.

Als die Gruppe am Nachmittag für ein letztes Foto zusammenkam, müde, aber lächelnd, sprachen viele schon über die nächste Ausgabe. Alle Befragten versicherten, wieder dabei zu sein – und die Tourismus­kammer bestätigte, dass die Vorbereitungen bereits laufen. Für alle, die diesmal nicht teilnehmen konnten, gilt die Einladung: Mitmachen, anpacken und helfen, den Nationalpark Marino Ballena als Stolz Costa Ricas und als Zufluchtsort für seine Tierwelt zu bewahren.

Eco Clean Up 2025
Eco Clean Up 2025
Eco Clean Up 2025
Eco Clean Up 2025
Eco Clean Up 2025

Entdecken und Genießen...

Weitere Infos...

Sie brauchen Hilfe beim Planen ihres nächstes Ausflugs? Wir helfen Ihnen gerne während Ihrer Costa Rica Reise!

Email: carlos@ballenatales.com
Telefon: +(506) 8946 7134

Veröffentlicht in Südpazifik Erkunden.