Der Kristallboden: entdecke Unterwasserwunder

Autorin: Laura Vanopdenbusch

Die Insel Caño, ein biologisches Reservat 20 km vor der Südpazifikküste von Costa Rica, ist ein Ort voller Artenvielfalt. In dem Reservat gibt es die größte Vielfalt an Korallen im ganzen pazifischen Teil von Costa Rica. Die Insel liegt zudem in einer Meeresströmung, welche über das ganze Jahr verteilt viele große Säugetiere und einige Haie, sowie Rochen in diese Gegend bringt. Dies ist unter anderem der Grund, warum Innoceana vor 3 Jahren begonnen hat sich ausführlich mit diesem besonderen Ökosystem zu beschäftigen. Es wurde in dieser Zeit viel gelernt und geteilt über diesen Lebensraum, denn er soll möglichst lange erhalten bleiben.

Zwischen vielen Umweltprojekten hat sich Innoceana auf die Erhaltung von den Korallenriffen fokussiert. Tatsächlich sind schon 32%, der auf der Welt vorhandenen Korallenriffe vernichtet worden, und Experten gehen davon aus, dass wir in den nächsten 10 – 40 Jahren bis zu 35% verlieren könnten.

Korallenriffe sind in vielerlei Hinsichten essenziell, da sie Küsten vor Stürmen und Erosionen schützen. Zudem sind sie eine Nahrungsgrundlage, weil sie unter anderem einen Lebensraum für viele Fische und andere wirbellose Tiere bilden. Auch für die Menschen sind sie nützlich, da sie teilweise als Quelle für medizinische Zusatzstoffe fungieren.Aufgrund des Klimawandels und der menschlichen Aktivität sind die meisten Korallenarten bedroht und stehen kurz vor dem Aussterben.

Es ist schwierig die Verschlechterung zu sehen, da die Oberfläche des Ozeans den Schaden im Inneren nicht wieder spiegelt. Trotzdem sterben weiterhin Korallenkolonien und mit ihnen das Leben im Meer. Von der Entwicklung der Korallen zu lernen und ihre Bedrohungen kennen zu lernen, ist genauso notwendig wie das Schützen der Korallen.

Das ist einer der Gründe, warum Innoceana das neue Projekt namens „Der Kristallboden“ ins Leben gerufen hat. Das Projekt nutzt kostengünstig die Technik der Fotogrammetrie, um 3D-Modelle des Korallenriffes zu erschaffen. Aus den Modellen werden wertvolle Informationen über den Zustand der Riffe und ihrer Veränderungen gewonnen.

Dies gewährt den Menschen Einblicke, auf die Zukunft der Korallen, durch das Kristallwasser. Dies ist wichtig, da nur wenige Menschen tatsächlich die Chance haben eine Korallenkolonie in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen und so auch nicht die Gefahren für die Riffe verstehen. Darum ist es essenziell die Kinder, Ortsansässigen und Touristen über die Wichtigkeit der Korallenriffe für das Ökosystem zu informieren.

Im letzten Jahr haben lokale Tourenführer sich über eine andersartigen Unterwasserbereich unterhalten und haben überlegt ob es sich um einen präkolumbischen Stein handeln könnte. Das Innoceana Team hat sich dazu entschieden ein 3D-Modell von diesem Abschnitt anzufertigen und somit diesen, in der Tiefe, zu an analysieren und zu beobachten. Dem Team wurde bewusst, das sie diesen Bereich schon einmal in dem Magazin „National Geographin“ in einem Artikel über Frauen in dieser Branche, gesehen hatten. Es handelt sich um eine alte Boje, die aus dem Industriellem Zeitalter stammt und welche jetzt zu der Szenerie des Meeresbodens dazugehört. Die Boje wurde von Korallen überwachsen wurde und wurde so als Lebensraum genutzt.

Diese Entdeckung zeigt, dass das für den „Kristallboden“ verwendete Protokoll nicht nur bei der Erforschung von Korallenriffen sinnvoll ist, sondern auch für archäologische Studien verwendet werden kann.

Proyecto de Construcción - THE HEROES OF A CONSTRUCTION PROJECT, JUNGS MIT ZEMENT IM BLUT.

JUNGS MIT ZEMENT IM BLUT

Es sind die örtlichen Bauarbeiter, die Tausende von Stunden voller Hingabe und Leidenschaft für ihre Arbeit investieren, um solche architektonischen Kunstwerke zu schaffen. Sie sind die JUNGS MIT ZEMENT IM BLUT.

Weiterlesen
Ojochal

Ojochal is a tranquil spot

Ojochal. Wenn es an der Costa Ballena eine Stadt gibt, die es wirklich verdient, als ruhiger Ort bezeichnet zu werden, dann ist es Ojochal. Wer Ruhe und Frieden sucht, wird hier fündig. Aus diesem Grund haben […]

Weiterlesen
Uvitas grossartige kulinarische Vielfalt

Uvitas grossartige kulinarische Vielfalt

Uvitas grossartige kulinarische Vielfalt Autor: Louisa Bayer Uvita bietet mehr als nur schöne Strände, grüne Natur und eine große Artendiversität. Die Vielfalt  von wilden Tieren und Pflanzen ist genauso signifikant wie die kulinarischen Angebote. In […]

Weiterlesen

Zurück zur Erde

Dagmars Tod lässt mich an einen anderen Verlust denken, den einige von Ihnen vielleicht erlitten haben – einen Ihrer pelzigen Freunde. „Haustierfreunde“ trauern um ihre geliebten Katzen und Hunde sehr.

Weiterlesen
Veröffentlicht in Südpazifik Erkunden und verschlagwortet mit , , , , , , , .