
Costa Ricas wunderschöne Banknoten - Der 20.000 Colones Schein
Autor: J.S.P.
Der orangene 20.000 Colones-Schein war die erste Banknote, die 2021 mit einem Plastiksubstrat versehen wurde, um sie länger haltbar zu machen und dazu noch recyclen zu können.
Auf dem Schein ist eine Frau zu sehen. Genauer gesagt handelt es sich dabei um Maria Isabel Carvajal Quesada, eine Schriftstellerin, die unter dem Pseudonym Carmen Lyra ihre Bücher verfasste. Sie gründete die erste Montessori Schule in Costa Rica und war Mitbegründerin der Kommunistischen Partei. Außerdem organisierte sie die erste rein weibliche Gewerkschaft Costa Ricas. Sie gewann im Laufe ihres Lebens viele Preise.
Die Umrisse eines Hasen, der einen Wolf streichelt, zieren die 20.000 Banknote. Das Motiv ist dem Buch „Cuentos de mi tia Panchita“ entnommen. Auf Deutsch „Geschichten meiner Tante Panchita!“
Die auf dem Schein abgebildete Natur zeigt Teile eines Páramo Ökosystems. Wissenschaftlern zufolge sind Landschaften wie diese, seit jeher eine Brutstätte der Evolution und eine der sich am schnellsten fortentwickelnden Regionen der Erde. Man findet sie in den nördlichen Anden Südamerikas und in der südlichen Zone Zentralamerikas.
Der kleine Vulkan Kolibri (elasphorus flammula) wird ebenfalls auf der 20.000 Colones Banknote präsentiert. Der Vogel ist in den bergigen Wäldern Talamancas im Süden Costa Ricas und in Teilen Panamas heimisch. Er bezieht seine Nährstoffe aus Pflanzen. Kleine Insekten sind die die Hauptlieferanten für Protein. In tief gelegenen Gegenden lebt der Flämmchen Kolibri, der dem größeren Vulkankolibri nicht nur vom Namen her ähnlich ist.
Auf dem Schein ist eine Senecio abgebildet, eine Gattung blühender Pflanzen aus der Familie der Gänseblümchen, zu denen auch Kreuzkraut und Kreuzblume gehören. Einige Arten produzieren natürliche Biozide (insbesondere Alkaloide), die die Tiere, die sie fressen, abschrecken oder sogar töten. Die Senecio Spezies ist eine der Hauptnahrungsquellen für die Larven vieler Schmetterlinge.
Darüber hinaus ziert die Coffea Pflanze, ebenfalls eine Gattung blühender Pflanzen, die Vorderseite des 20.000 Colones-Scheines. Die Coffea ist eine meist buschartige Pflanze. Manchmal wachsen sie allerdings auch zu kleinen Bäumen heran. Sie gedeihen in vielen tropischen Regionen dieser Welt, in Südafrika und in feuchtheißen Teilen Asiens.
Die Samen mancher Untergattungen dieser Pflanze nennt man Kaffeebohnen. Man braucht sie, um Kaffee herzustellen, einen der meistgehandelten Rohstoffe der Welt. Die Früchte, genau wie die Samen, enthalten eine erhebliche Menge Koffein. Die Früchte haben einen feinsüßen Geschmack und werden meist gepresst. Die Erzeugnisse der Kaffeebohne sind für viele tropische Länder dieser Erde ein wichtiges Handelsprodukt. Zu den Hauptproduzenten zählen die Länder Zentral- und Südamerikas, der Karibik und Afrikas.
Ich hoffe, Ihnen hat die Serie über die Banknoten Costa Ricas gefallen und Sie haben etwas dazulernen können. Die Schönheit der Banknoten und die Vielfalt, die auf Ihnen abgebildet ist, reflektiert die erstaunliche Flora und Fauna dieses Landes und die Kultur, die dieses Land so einzigartig machen!
Uvita vereint sich für die Natur: Eco Clean Up 2025 im Nationalpark Marino Ballena
Uvita vereint sich für die Natur Eco Clean Up 2025 im Nationalpark Marino Ballena Autorin: Sophie Schindler

Valentinstag im Paradies – Romantik in Uvita, Costa Rica
Weiterlesen
Das erste 100 % glutenfreie Gourmetrestaurant in Costa Rica
Das erste 100 % glutenfreie Gourmetrestaurant in Costa Rica La Palapa Restaurant: Genuss ohne Kompromisse Wer nach Costa Rica reist, sucht Natur, Abenteuer – und kulinarische Erlebnisse. Genau das bietet das Boutique-Hotel Cuna del Ángel, […]

Abenteuer beginnt, wo Komfort endet: Unsere verregnete Schnorcheltour zur Isla del Caño
Abenteuer beginnt, wo Komfort endet: Unsere verregnete Schnorcheltour zur Isla del Caño Was ich vom Regen über das Reisen lernte oder warum ein Plastikcape demütig macht

LOKALE KUNST UNTERSTÜTZEN – Besuchen Sie noch heute die Galeria 1084!
LOKALE KUNST UNTERSTÜTZEN – Besuchen Sie noch heute die Galeria 1084! Autor: Nate Bright Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2022 ist die Galeria 1084 ein kreatives Herzstück in Costa Rica. Ursprünglich startete die Galerie […]

Valentinstag im Paradies – Romantik in Uvita
Valentinstag im Paradies – Romantik in Uvita Von Isabel Marquez Am 14. Februar feiern Menschen auf der ganzen Welt die Liebe – ein Tag, an dem Zuneigung, Nähe und gemeinsame Erinnerungen im Mittelpunkt stehen. […]
Aktivitäts- , Essens- und Übernachtungsmöglichkeiten
- Aktivitäten und Touren
- Wal- und Delfinbeobachtungstouren
- Costa Ballena - Natur
- Nationalpark Marino Ballena
- Restaurants
- Hotels
Wir stellen für Sie gerne auch Geschäftsverzeichnisse, Landkarten oder sonstige Informationen zur Verfügung :
Entdecke und genieß…
Gönn dir…
Brauchen Sie Hilfe bei der Planung ihrer Reise nach Costa Rica? Wir helfen Ihnen gerne weiter !
Email: carlos@ballenatales.com
Telefon: +(506) 8946 7134 oder +(506) 8914 1568