Cara de Tigre – illegale Abholzungen

Costa Rica is the focusSierpe in Osa: Very Special for Sighting Wildlife!The Whale Resort at Osa PeninsulaBirds and moreHumpbacks WhalesTotal traceability of your shipmentTangara Veranera Raúl VegaPost navigation Manu Prefab, New Building MethodsVista Ballena Hotel Uvita, poolWhy Costa Rica Jennifer N. Bacon 1 8449Reptilandia Park heloderma 1 7463Humpbacks Whales Savegre Biosphere ReserveFrida is an owl moinkeyliving happily at the wildlife sanctuary

Cara de Tigre - illegale Abholzungen

illegale Abholzungen der Baumart Cara de Tigre in Costa Rica

von  José Solano

Costa Rica ist eines jener Länder, in denen es weltweit die größte Vielfalt an Flora und Fauna zu entdecken gibt. Über ein Gebiet von 51.000 km² verteilen sich 5 % aller Arten des gesamten Planeten. Da sich Costa Rica zwischen zwei Subkontinenten befindet, können hier verschiedene Tierspezies und Baumarten sowohl von Nord- als auch von Südamerika entdeckt werden.

Auf der Osa-Halbinsel im Süden Costa Ricas leben 2,5 % aller Tier- und Pflanzenarten der Erde. Diese Vielfalt wird durch die feuchten und tropischen Wälder des Gebiets ermöglicht.

Seit einigen Jahren schon sind die Wälder in diesem Teil Costa Ricas von illegalen Abholzungen bedroht und der Mensch ist für die unwiderrufliche Zerstörung dieses Ökosystems verantwortlich. Infolgedessen ist die globale Erwärmung weiter angestiegen und verursacht Überflutungen, Dürreperioden, Tornados, sowie immer stärker werdende Hurrikans und Verwüstungen. Außerdem kommt es dadurch zu landesweiten Hungersnöten.

Dies erfordert den Schutz von ganz besonders bedrohten Baumarten in Costa Rica, wie der Aspidosperma myristicae folium (Apocynaceae Familie), hier auch bekannt als Cara de Tigre oder Caja. Vor Jahren gab es noch Cerro de Tigre im Überfluss, vor allem am höchsten Punkt der Küstenstrecke der Osa-Halbinsel. Aber die Wälder der Cara de Tigre wurden beinahe gänzlich wegen der Schönheit und der Haltbarkeit des Holzes gefällt. Derzeit steht diese Baumart unter Schutz und der Handel damit ist verboten. Trotzdem wird sie weiterhin illegal an Costa Ricaner und auch an Ausländer verkauft. Der Stamm dieser Art ist ganz besonders und einzigartig und wurde verwendet um Ranches und Restaurants zu bauen. In Costa Rica gibt es viele verschiedene kultivierte Arten von Holz, wie zum Beispiel Teak, Lorbeer und Kiefer, die sich perfekt zur Weiterverarbeitung eignen.

Bitte bedenke immer: Durch den Kauf geschützter Holzarten wie von der Baumart Cara de Tigre bist du genauso an der Ausrottung beteiligt wie die Menschen, die diese Wälder abholzen.

Veröffentlicht in Architektur & Konstruktion, Umwelt & Wildlife, Umweltinitiativen und verschlagwortet mit , , , , , .