Die Borucaner - Menschen von Überlebenden

Von Susie Atkinson

Die Geschichte der Borucaner enthält einige sehr harte Kapitel.

Während der langen Zeit der spanischen Eroberung gaben sie nicht auf! Die Diquis-Region (südliche Grenze der Costa Ballena) wurde zu einem wichtigen Goldminenzentrum, das Überfälle und Kriege mit anderen indigenen Gruppen brachte. Kolumbus berichtete, dass er ein goldhaltiges Land gefunden hatte, was zu weiteren Erkundungen führte. Ein Schiff von Kolonisten unter der Führung von Diego de Nicuesa kam 1506 an Land. Immer mehr Entdecker kamen an. 1522 erkundete Gil Gonzalez Davila mit über 100 Mann das Landesinnere vom Golf von Nicoya bis Burica Point (Südspitze Costa Ricas).

The Borucans ~ People of survivors - Boruca, Osa - Ballena Tales

Um neue Siedler in die Kolonien zu locken, führte Spanien ein Programm namens "encomienda system" ein (ein Grundstück wurde einem Siedler gegeben, der das Recht erhielt, die einheimische Bevölkerung unbezahlt zur Landarbeit zu nutzen). 1561 wurde Cartago, die erste erfolgreiche Siedlung, von Juan Vasquez de Coronado gegründet.

Es wurde die erste Hauptstadt Costa Ricas und er war der erste Landeshauptmann.

Coronado schloss Frieden mit einem lokalen Indianerhäuptling, der andere Häuptlinge zur Zusammenarbeit mit den Spaniern überredete. Trotz dieser Vereinbarung flohen viele der verbliebenen Stämme aus den Tälern und Küsten in das fast unzugängliche Talamanca-Gebiet.

1601 eröffnete Gonzalo Vazquez de Coronado (Sohn von Juan Vazquez) offiziell den „Camino Real", auch bekannt als Camino de Mulas. Dieser verband Guatemala mit allen Provinzen bis nach Panama. Maultiere wurden im Central Valley aufgezogen und bis nach Panama gefahren, das zur Transitstraße für Edelmetalle von Südamerika nach Spanien wurde. Die Maultiere durchquerten die indigenen Dörfer von Quepos, Boruca und Térraba.

Um 1629 wurden die Borucaner unter spanischer Herrschaft "reduziert".

Die Einheimischen wurden zu Maultiertreibern und Versorgern für die Spanier, insbesondere für Mais, Bohnen, Textilien, Textilfarben und Bootsbau.

INFO: Susie Atkinson

Veröffentlicht in Geschichte & Meilensteine, Osa und verschlagwortet mit , , , , , .