Visuelles Geschichtenerzählen – Interview mit Fotograf Andy Mann

Visuelles Geschichtenerzählen - Interview mit dem Fotografen Andy Mann

Visuelles Geschichtenerzählen - Interview mit dem Fotografen Andy Mann

Autor: Dagmar Reinhard

Der begnadete Fotograf Andy Mann erzählte uns im Interview von seiner Arbeit und der Bedeutung von Visual Storytelling. Erfahren Sie mehr über seine Leidenschaft und sehen Sie sich seine beeindruckenden Bilder vom Pazifischen Ozean an.

 

Ballena Tales: Hallo Andy, du bist ein Visual Storyteller und hast eine Geschichte des Südpazifiks mit deiner Fotoausstellung im neuen Meeresschutz- und Bildungszentrum (MSBZ) von Innoceana erzählt. Bitte erzähle uns ein bisschen mehr über diese Erfahrung.

Andy Mann: Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit dem Meeresschutz im östlichen tropischen Pazifik, angefangen 2018 als ich mit einem Team aus Meeresbiologen aus Costa Rica von den Galapagos Inseln nach Cocos Island segelte. Ziel war immer, die Interkonnektivität zwischen Ecuador, Panama, Costa Rica und Kolumbien zu erforschen, die Wanderrouten der Wildtiere zu identifizieren und diese Daten für die Verbindung der Meeresschutzgebiete dieser vier Länder herzustellen. Mit der Macht von gutem Storytelling in Kombination mit korrekten wissenschaftlichen Daten, konnten wir 2021/22 dabei helfen, neue Meeresparks und Wanderrouten in diesen Ländern zu schaffen.

 

Unglaubliche Bilder des Pazifischen Ozeans

Ballena Tales: Bitte sag uns, wie oft hast du Costa Rica schon besucht?

Andy Mann: Mein erster Besuch in Costa Rica war 2013 und während dieses Trips machte ich meiner Frau an der Walflosse am Strand in Uvita einen Antrag. Ich brachte meine Kinder 2015 hierher, als sie gerade geboren wurden. Letzten Winter lebten wir zwei Monate in Uvita, als ich meine Zeit damit verbrachte, mich für den Meeresschutz im Land einzusetzen. Normalerweise komme ich 2- bis 3-mal im Jahr her. Es ist eine Gemeinschaft, die mir sehr am Herzen liegt!

Ballena Tales: Was ist so wichtig am Südpazifik in Costa Rica?

Andy Mann: Der östliche tropische Pazifik ist ein Biodiversitäts-Hotspot. Die Fülle der marinen Lebewesen hier schwappt über und sorgt dafür, dass die nahegelegenen Regionen des Pazifischen Ozeans gesund bleiben. Dort sind Brutgebiete von Buckelwalen und vom Aussterben bedrohten Hammerhaien und vieler anderer Schlüsselspezies. Es ist außerdem eine der am stärksten befischten Regionen des Pazifischen Ozeans, weshalb wir daran arbeiten, ein Gleichgewicht zu finden, das diesen Teil der Welt für die nächsten Jahrhunderte gesund und artenreich hält.

 

Die Wale auf ihrem Weg entlang der Küste

Ballena Tales: Was hat dich zu so einem leidenschaftlichen Schützer von Ozean und Meereslebewesen gemacht, der das Meeresschutz- und Bildungszentrum von Innoceana sowie die "Unidos por los Tiburones" unterstützt? 

Andy Mann: Ich startete meine Karriere als Foto- und Videograf vor 20 Jahren in Colorado, wobei ich Abenteuer und Bergsteigen festhielt. Dieser Weg brachte mich zur Arbeit mit dem „National Geographic“-Magazin auf ihren größeren Expeditionen. Die Einsätze begleiteten Feldbiologen und dokumentierten den sich schnell wandelnden Planeten. Ich erkannte, dass die Erhaltung der perfekte Mix aus Abenteuer und Sinnerfüllung für mich waren. Beides brauche ich, damit meine Arbeit am besten wird. Diese Reise ließ mich in alle sieben Kontinente eintauchen. Ich hatte die Möglichkeit, Millionen von Menschen weltweit meine Arbeit zu präsentieren. Wir brauchen dringend mehr Stimmen für unseren Ozean. Jetzt ist die Zeit, ein Geschichtenerzähler zu sein. Jetzt ist die Zeit, ein Meeresbiologe zu sein. Jetzt ist die Zeit, etwas zu bewirken!

 

Andy Mann möchte Haien und anderen Meeresbewohnern helfen

Andy Mann: Als ich dann von MSBZ in Ojochal hörte, trat ich bei, um ein Teil zu sein und ihre Arbeit zu unterstützen.  Gerade präsentiere ich eine Fotoausstellung im Center für die nächsten Monate. 100% der Einnahmen gehen zurück zu Innoceana und ihrer wichtigen Aufgabe.

"Unidos por los Tiburones (Gemeinsam für die Haie)" ist eine andere Organisation, die ich sehr unterstütze. Als Carolina Ramirez begann, die costa-ricanischen Organisationen um den Haischutz zu vereinen, war sie ihrer Zeit voraus. Eine einzige Stimme für Haie zu haben, ist essenziell für politischen Wandel. Sie ist gut darin. Und es wird zu 100% durch Caros Leidenschaft für Haie angetrieben, was sich bemerkbar macht. Gerade habe ich eine kurze Dokumentation über Caros Arbeit in Costa Rica abgedreht. Im April wird sie herauskommen!

Ballena Tales: Vielen Dank, Andy. Hoffentlich sehen wir dich bald wieder in Costa Ballena!

 

Über Ballena Tales

Ballena Tales ist ein kostenloser Reiseführer und umfassendes Online-Magazin für Reisende, Anwohner und Investoren. Es deckt die Costa Ballena in der Osa-Region von Costa Rica am Südpazifik ab. Ballena Tales ist ein mehrsprachiges, buntes Magazin, das alle zwei Monate eine Online-Ausgabe herausbringt.

Mit Interviews von Vorreitern, Schriftstellern und Künstlern stellt das Magazin dem Leser das Leben der lokalen Gemeinde vor. Außerdem bietet es ausreichend Informationen über Restaurants, Hotels, Erlebnisse, Natur und Tiere des Südpazifik-Region in Costa Rica.

Moda Ana Cruz fashion designs

Ana Cruz – Sommermode mit Stil und Seele

  Ana Cruz – Sommermode mit Stil und Seele Autorin: Lauren Araya Die Marke Ana Cruz steht für alles, was den Sommer ausmacht: Lebensfreude, Leichtigkeit und stilvolle Eleganz. Unsere Boutique ist der perfekte Ort für […]

Weiterlesen
Pura Vida Costa Rica

Verändert „Pura Vida“ unser Gehirn?

Verändert „Pura Vida“ unser Gehirn? Fragt man einen Tico – so nennen sich die Menschen in Costa Rica selbst – „Como le va?“ („Wie geht’s?“), bekommt man fast immer dieselbe Antwort: „Pura Vida.“ Übersetzt heißt […]

Weiterlesen
Drupon Lama Dorje, a Buddhist Lama

Die Reise eines Lamas durch Lateinamerika

Die Reise eines Lamas durch Lateinamerika Autorin: Jennifer Estevez | lamadorje.net Fotografie: Brad Dean | westviewstudio.com Drupon Lama Dorje, ein buddhistischer Lama der Drikung-Kagyü-Linie, begann seinen spirituellen Weg bereits in jungen Jahren – in dem […]

Weiterlesen
Aumento de la biodiversidad en el Corredor Biológico del Sendero del Tapir

Zunehmende Artenvielfalt auf dem Pfad des Tapirs 2025

Zunehmende Artenvielfalt auf dem Pfad des Tapirs   Von Jack Ewing „Liebesranke“ oder „Hexenschnürsenkel“   Zwischen dem Savegre-Fluss und den Mangrovenwäldern von Sierpe-Térraba, eingebettet im biologischen Korridor „Pfad des Tapirs“ und der Region Costa Ballena, […]

Weiterlesen

Entdecken und Genießen...

Weitere Infos...

Sie brauchen Hilfe beim Planen ihres nächstes Ausflugs? Wir helfen Ihnen gerne während Ihrer Costa Rica Reise!

Email: carlos@ballenatales.com
Telefon: +(506) 8946 7134 or +(506) 8914 1568
Skype: ballenatalestravel

Veröffentlicht in Fotographie, Natur, Südpazifik Erkunden, Umwelt und verschlagwortet mit , , , .